Fernsehzuschauer wissen: Mit Dr. House legt man sich besser nicht an. Und auch sein Darsteller, der britische Schauspieler Hugh Laurie kann dickköpfig sein, wenn es um die Sache geht. Auf Twitter hat er jetzt angekündigt, aus Protest gegen die Diskriminierung von Lesben und Schwulen in Russland keinen russischen Wodka mehr zu trinken.
Wörtlich schreibt Laurie zunächst: „Ich werde russische Produkte boykottieren, weil ich mir nichts vorstellen könnte, das sie machen, außer den Rest der Welt depressiv.“ Der Tweet war eine Reaktion auf die Aussagen von Präsident Wladimir Putin, Schwule seien in Russland sicher „solange sie Kinder in Ruhe lassen“.
Hugh Laurie legte anschließend noch nach: „Ja, richtig – russischer Wodka ist okay, wenn du den Ofen putzen musst. Zum Trinken muss es von nun an polnischer sein.“ Danach hat er allerdings seine Position wieder abgeschwächt und stattdessen „gute, freundliche Russen“ aufgefordert, „gegen diese holzköpfigen Schläger aufzutreten, die dieses Gift verbreiten“.
In den russischen Medien sorgten die Meldungen des beliebten Schauspielers für Aufsehen. Man merkte an, dass er in Russland bereits bei Jazz-Shows aufgetreten ist und rief auf, ihn seinerseits zu boykottieren.
Vor seiner Karriere in den USA war Hugh Laurie ein beliebter britischer Comedian. Zu seinen Bühnenpartnern gehörte unter anderem auch der offen schwule Schauspieler, Regisseur und Autor Stephen Fry, der unzählige Male auf die Diskriminierung von Lesben und Schwulen in Russland aufmerksam gemacht hatte.