Ein Emoji sagt mehr als tausend Worte. Das haben sich wohl auch die Macher der beliebten Gay-Dating-App Grindr gedacht – und einen eigenen Satz der beliebten Symbole für ihre App entwickelt. Und diese lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig – auch, wenn sie die harten Jugendschutz-Kontrollen von Google und Apple bestanden haben.
Top, Bottom, Schwanzfoto: Künftig braucht man dafür keine Worte mehr
Die Antwort auf die Frage „Top oder Bottom“ könnte bei vielen Dates künftig aus einem Stockbett-Emoji bestehen: In einem liegt ein sexy Typ oben, im anderen unten. Und wer gerne ein Foto vom besten Stück seines Dates hätte, schickt wahrscheinlich jedes Emoji, das ein Polaroid von einer Aubergine zeigt – dem mittlerweile weltweit verbreiteten Symbol für Penis.
Ob man für sein Date reisen oder es einladen kann, lässt sich künftig auch ohne Worte ausdrücken. Auch ein süßer „Gym-Bunny“ – im wahrsten Sinne des Wortes – gehört zum Zeichensatz. Engelchen oder Teufelchen gehören genauso dazu wie Emojis von Ledertypen in diversen Positionen, Jockstraps oder der einen oder anderen sexuellen Vorliebe.
Der Jugendschutz bei Apple und Google wurde kreativ umgangen
Bei einigen Symbolen war das Grindr-Team sehr kreativ, um nicht-jugendfreies doch jugendfrei darstellen zu können. So steht eine Armbanduhr mit der Zeitanzeige 4.20 Uhr für Kiffen – in den USA ist „4-20“ dafür ein geläufiger Begriff. Eine blaue Pille mit der Aufschrift „701“ soll hingegen das HIV-Medikament Truvada symbolisieren – und wohl zeigen, dass das Date zumindest auf Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist.
Der Katzenfisch steht für „catfishing“, also das Annehmen einer fremden Identität – dieses Emoji kann man verwenden, wenn man sein eigenes Profilbild auf einem anderen Profil sieht. Und auch Schlussmachen kann man mit den Gridr-Emojis: Drei Traubenzucker-Herzchen mit dem Aufdruck „Bye Girl“ gehen vielen Usern sicher leichter von der Hand.
Die Emojis sind für alle iOS- und Android-User, die auf die neueste Grindr-Version aktualisieren, direkt in der Dating-App verfügbar. Für alle, die ihre neuen Emojis auch außerhalb von Grindr verwenden wollen, stellt Grindr die Symbole auch als eigene „Gaymoji“-App zur Verfügung.
Hundert seiner „Gaymojis“ stellt Grindr übrigens kostenlos zur Verfügung. Wer seine schwulen Kommunikationsfähigkeiten auf 500 Symbole updaten möchte, muss dafür 3,99 US-Dollar zahlen.