Seit Juni 2021 sind die Regenbogenbänke, die im gesamten Stadtgebiet von Bregenz zu sehen sind, ein Zeichen der Solidarität der Landeshauptstadt mit der LGBTI-Community. Und seitdem wurden sie auch immer wieder zur Zielscheibe von Vandalen.
„Jede zerstörte Bank wird weitere sichtbare Zeichen nach sich ziehen“
So auch jetzt wieder: Wie die Bregenzer Vizebürgermeisterin Sandra Schoch von den Grünen nun in Sozialen Medien öffentlich gemacht hat, wurden am Bregenzer Spielplatz Schachen wieder zwei dieser Bänke zerstört. Der Spielplatz wurde erst im vergangenen Jahr renoviert.
Für Schoch ist klar: Die Vandalenakte zeigen, wieviel Wut und Hass hier immer wieder in manchen Menschen aufsteigt. „Ein Teil von ihnen fühlt sich bedroht alleine durch das sein anderer Menschen und nimmt dies als Argumentation für die eigenen Übergriffe. Und das ist natürlich nicht zu tolerieren.“ schreibt sie. „Und jede zerstörte Bank wird weitere sichtbare Zeichen nach sich ziehen“, richtet Schoch den Vandalen aus.
Nach dem ersten Vandalenakt hisste die Stadt Bregenz überall Regenbogenflaggen
Das erste Mal wurden die Regenbogenbänke in Bregenz zwei Monate, nachdem sie aufgestellt wurden, zerstört: Unbekannte versenkten eine der Bänke, die auf der Seepromenade aufgestellt waren, im Bodensee. Die Stadt Bregenz reagierte darauf, indem sie in der ganzen Stadt Regenbogenflaggen gehisst hat. „Es gibt in dieser Stadt keinen Platz für Hass und Ausgrenzung“, so Schoch damals.
Auch sonst gab es in Vorarlberg in den letzten Jahren immer wieder Anfeindungen gegenüber den Symbolen der LGBTI-Community. So sind in den letzten Jahren in mehreren Städten Regenbogenfahnen zerstört oder gestohlen worden.