Durch Berührung oder Kontakt mit Gegenständen, die Infizierte berührt haben – etwa analog zum Fußpilz.
Pilzerkrankungen
[vc_tta_tour][vc_tta_section title=“Ansteckungsmöglichkeiten“ tab_id=“ansteckungsmoeglichkeiten“][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Symptome“ tab_id=“symptome“][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Behandlung“ tab_id=“behandlung“][/vc_tta_section][/vc_tta_tour]
Je nach Pilzart unterschiedlich: Weißlicher Ausfluß an den Geschlechtsorganen, Juckreiz, großflächige Rötungen oder weißliche Belege
Gut behandelbar
Einzelne Pilze sind auch im Körper vorhanden und führen zu keinerlei Beschwerden. Zum Problem werden die Pilze nur, wenn sie sich zu stark vermehren. Das kann zum Beispiel durch Zuckerkrankheit, Magelernährung oder einem geschwächten Immunsystem passieren.