
Im Kampf gegen HIV und Aids hat Gerry Keszler, der Organisator des Life Balls, einen weiteren Meilenstein gesetzt: Ab 2011 arbeitet Aids Life, der gemeinnützige Verein hinter dem Life Ball, mit UNAIDS, dem Aids-Programms der Vereinten Nationen, zusammen. „Der Life Ball ist zur internationalen Drehscheibe für Aids-Organisationen und deren Repräsentanten geworden“, freut sich Keszler bei einer gemeinsamem Pressekonferenz.
Dabei werden gemeinsame Aktivitäten unterstützt, zum Beispiel die globale Ausweitung des Kampfes gegen HIV/Aids. „Damit beginnt für den Life Ball eine neue Ära als internationale Plattform in Sachen Externalisierung des weltweit eminent wichtigen Themas HIV/Aids“, so Keszler: „Das ist meine Zukunftsvision.“ UNAIDS möchte die Ausbreitung von Aids bis 2015 stoppen und die Immunschwächekrankheit dann schrittweise zurückzudrängen. „Ich freue mich sehr, mit Aids Life zusammenzuarbeiten“, sagte UNAIDS-Direktor Michel Sidibe.
Weiters stellte Keszler die ersten Details zum Life Ball 2011 vor: Er findet am 21. Mai statt und wird „vielleicht ein bisschen emotionaler“ als die letzten – schleßlich jährt sich die Entdeckung des HI-Virus im nächsten Jahr zum dreißigsten Mal. Im Vorfeld des Balls wird gemeinsam mit UNAIDS eine Gala veranstaltet, für die wieder Ex-US-Präsident Bill Clinton gewonnen werden soll.
Als drittes Element wird es 2011 um Luft gehen. Dabei wird sich der Ball mit Engeln auseinandersetzen: „Engel gibt es in fast allen Religionen. Es gibt brave Engel und Bengel, es gibt eine Heerschar an Ehrenamtlichen, die wir Life Ball-Engel nennen, es gibt Schutzengel und Engel in Gedanken – Menschen, die nicht mehr unter uns sein können“, so Keszler über das Konzept im kommenden Jahr.
Seit der Entdeckung des HI-Virus im Jahr 1981 wurden rund 60 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert. Mehr als die Hälfte von ihnen ist daran gestorben.