Montag, 17. Juni 2024
Eine klare Empfehlung für alle, die die besondere Atmosphäre Berlins und vielfältigen Ausdrucksformen männlicher Identität schätzen.
HomeMagazinBuchtipp Diese Stadt und diese Männer gibt es heute nicht mehr

[Galerie] Diese Stadt und diese Männer gibt es heute nicht mehr

“From the Heart of Berlin” von Daniel Harders setzt sich intensiv mit der männlichen Körperlichkeit und der Suche nach Identität in der urbanen Landschaft Berlins auseinander. Die Schwarz-Weiß-Fotografien aus den frühen 2000er Jahren zeigen nicht nur die architektonischen und kulturellen Facetten der Stadt, sondern auch intime Porträts von Männern in verschiedenen Lebenssituationen.

Meistgelesen

Neu auf GGG.at

Der Schwerpunkt von Harders’ Bildband liegt klar auf der Darstellung männlicher Körper abseits gängiger Klischees, die Suche nach Identität und die sich wandelnden Gesichter der Stadt Berlin. Seine Fotografien sind einfühlsam und intim, oft geprägt von einer melancholischen Sehnsucht und der Suche nach Zugehörigkeit. 

Die verletzliche Schönheit einer Stadt im Umbruch – und ihrer Männer

Dabei stellt Harders in den Bildern, die zu Beginn dieses Jahrtausends entstanden sind, das Unvollkommene als besonders ästhetisch und begehrenswert dar. Seine Arbeiten fangen die verletzliche Schönheit der porträtierten Männer ein und zeigen sie in Momenten der Nachdenklichkeit und des Alltags.

Besonders ins Auge stechen dabei Harders’ technische Fähigkeiten und die sorgfältige Komposition der Bilder. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern transportieren auch tiefe emotionale Ebenen. Die Art und Weise, wie er Licht und Schatten nutzt, verstärkt die Intimität der Aufnahmen und betont die körperlichen und seelischen Nuancen seiner Motive.

- Werbung -

Ein einzigartiger Einblick in die Lebenswelt der Portraitierten

Die Vielfalt der dargestellten Männer zeigt die ein breites Spektrum an Emotionen und Erfahrungen. Harders zeigt Männer in verschiedenen Altersgruppen und Lebenssituationen, wodurch ein umfassendes Bild der männlichen Identität in Berlin entsteht. Diese Fotografien bieten einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelt der porträtierten Personen und reflektieren gleichzeitig die Vielfalt und Komplexität der Stadt.

“From the Heart of Berlin” von Daniel Harders ist ein visuell beeindruckender Bildband, der die männliche Körperlichkeit und Identität in Berlin auf einfühlsame und tiefgründige Weise darstellt. Die meisterhaft komponierten Fotografien bieten sowohl ästhetische als auch emotionale Tiefe und laden dazu ein, die Stadt und ihre Bewohner neu zu entdecken.

„Als ich 1998 zum ersten Mal nach Berlin kam, war ich sofort schockverliebt in diese Stadt“, schreibt der Künstler im Nachwort. Von dieser Verliebtheit erzählen seine Bilder. Dieser Bildband ist eine klare Empfehlung für alle, die die besondere Atmosphäre Berlins und die vielfältigen Ausdrucksformen männlicher Identität schätzen.

Buchtipp
HeartOfBerlinCover Salzgeber jpg
Daniel Harders
From the Heart of Berlin
Fotobuch | 128 Seiten | Salzgeber
Jetzt bestellen:
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Damit kannst du GGG.at unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis für Dich erhöht sich dadurch nicht.
Eine klare Empfehlung für alle, die die besondere Atmosphäre Berlins und vielfältigen Ausdrucksformen männlicher Identität schätzen.[Galerie] Diese Stadt und diese Männer gibt es heute nicht mehr