Sonntag, 16. Juni 2024
HomeSzeneWienEuroGames 2024: Beliebte Sportarten fast ausgebucht

EuroGames 2024: Beliebte Sportarten fast ausgebucht

Der Countdown läuft ein bisschen schneller: Von 17. bis 20. Juli werden in Wien die EuroGames Vienna 2024 stattfinden - die größte queere Sportveranstaltung Europas. Besonders beliebte Sportarten sind bereits fast ausgebucht.

Meistgelesen

Neu auf GGG.at

Gut 4.000 Sportler:innen werden für die EuroGames 2024 erwartet – etwa 3.000 von ihnen haben sich bereits angemeldet. „Beliebte Sportarten wie Volleyball, Fußball, Tennis und Badminton sind bereits nahezu ausgebucht“, erklärt Bianca Gebhart, Sportmanagerin bei den EuroGames Vienna 2024: „Interessierte sollten sich daher rasch anmelden, damit sie sich ihren Platz in ihren bevorzugten Sportarten sichern können.“

Auch abseits der Favoriten gibt es ein buntes Angebot an Sportarten

Doch auch sonst bietet das sportliche Angebot der EuroGames, die von 17. bis 20. Juli in der Bundeshauptstadt stattfinden, jede Menge: Neben den Klassikern stehen auch weniger verbreitete Sportarten wie Bogenschießen, Darts, Klettern, Minigolf oder Pickleball auf dem Programm. „Egal, ob erfahrene Athlet*innen oder Neulinge, alle sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen“, so Gebhart.

Darts, Flag Football, Padel, Racketion, Roller Derby, Roundnet und Tischfußball werden zum ersten Mal bei EuroGames angeboten. Bei Bowling, Bridge, Darts, Floorball, Minigolf, Petanque, Roundnet, Squash, Tischfußball und Tischtennis wird es keine Geschlechtertrennung geben.

- Werbung -

Bei Teamsportarten ist die Anmeldung bis zum 1. Juni möglich, für Einzelsportarten kann man sich bis zum 15. Juni registrieren.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet die EuroGames ab

Neben dem Sportprogramm erwartet die Interessierten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Queere Filmabende, queere Stadtspaziergänge oder Schnuppertrainings in Sportarten wie Quadball, Bogenschießen und Golf werden genauso angeboten wie Orientierungsläufe und Queer Hikes.

Das Herzstück der Veranstaltung ist das EuroGames Village am Karlsplatz, der zentrale Treffpunkte für Teilnehmende und Besucher:innen. Hier präsentieren Vereine aus der Wiener LGBTI-Community ihre Arbeit, auf der Bühne gibt es ein Unterhaltungsprogramm. 

Neben musikalischen Highlights werden im EuroGames Village auch prominente Vertreter:innen aus Politik und Sport erwartet. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.